![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
[Besucherinformation] [Kontakt] [Spenden] |
![]() |
||||||||
|
über Geschichte hinweggehen Daniel Spoerri, Universalkünstler und Mitbegründer der Eat-Art hat sich in Hadersdorf am Kamp niedergelassen. Am Hauptplatz wird er ein Museum und ein Restaurant für seine Eat-Art-Happenings eröffnen, ein großes Glück für die Gemeinde, die damit an Attraktivität gewinnt. [ » Flyer als PDF ]
Massaker und „Lustig Essen“ lassen sich künstlerisch und geschäftlich offensichtlich nur schwer verbinden. Schade, wir haben von Daniel Spoerri, dessen Vater von den Nationalsozialisten ermordet wurde, und der selbst vor ihnen flüchten musste, mehr erwartet als die Weiterführung der sattsam bekannten Hadersdorfer Realität. Viele Prominenz, vom Landeshauptmann abwärts, wird der Eröffnung der beiden Spoerri-Häuser beiwohnen. Begleitend werden Jakob C. Fielhauer und Gerhard Pazderka mit einer Foot-Art-Performance die Kontinuität der Erinnerungsverweigerung an die Opfer des Nationalsozialismus problematisieren und zum Tabubruch einladen. Freitag, 19. Juni 2009 17:00 Uhr Hadersdorf am Kamp / Hauptplatz Link: http://www.spoerri.at
|
|||||||
Impressum | ![]() |