|
Die Ereignisse in Hadersdorf am Kamp am 6. und 7. April 1945
Ein Jahr später: Exhumierung der Ermordeten
Zwei Jahre später: Der Prozess gegen einige Verantwortliche
Liste der 61 Opfer und deren Kurzbiografie
Augenzeugen berichten
Erinnern & Vergessen seit 1945

Gedenken 2013
Lieder erinnern an SS-Massaker von Hadersdorf
Jugendliche forschen über NS-Zeit




| |
|
Literarisches Gedenken: In den Wind geschrieben
Rund einhundert Menschen versammelten sich am 25. Mai 2007 am Hauptplatz von Hadersdorf am Kamp. Der Verein „Gedenkstätte - Hadersdorf am Kamp“, das Unabhängigen Literaturhaus NÖ (ULNOE) und die Theodor Kramer Gesellschaft hatten zu einem "Literatischen Gedenken" aufgerufen, Landesrätin Dr. Petra BOHUSLAV (VP) den Ehrenschutz über die Veranstaltung übernommen.

Neun Autorinnen und Autoren unterstützten mit ihren „Solidaritätslesungen“ die Initiative zur Errichtung eines Mahnmals für die ermordeten 61 Antifaschisten und Widerstandskämpfer. Es lasen: El AWADALLA, Susanne AYOUB, Traude KOROSA, Harry KUHNER, Gerhard RUISS, Norbert SILBERBAUER, Brita STEINWENDTNER, Robert STREIBEL und Heinz R. UNGER.
[ >> Ankündigung, Portraits der AutorInnen ]
|
|