![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
[Besucherinformation] [Kontakt] [Spenden] |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
Hadersdorf 2007 - Prammer: Schulden Widerstandskämpfern Respekt Die österreichischen Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus seien allzu lange Zeit
[ » die Rede im Wortlaut ]
Video Teilnehmer aus Hadersdorf Zur Gedenkkundgebung hatte der Verein "Gedenkstätte - Hadersdorf am Kamp", der Historiker Dr. Robert Streibel und das Mauthausen Komitee Österreich aufgerufen. Bundespräsident Dr. Heinz FISCHER übernahm den Ehrenschutz über die Veranstaltung. Fast 200 Menschen kamen, unter ihnen eine größere Gruppe von Einwohnern der Gemeinde, an ihrer Spitze der Pfarrer des Ortes, Franz OFENBÖCK, der auch selbst das Wort ergriff. An der Veranstaltung nahmen neben mehreren Nationalräten und Mandataren auch die Botschafter Deutschlands und Tschechiens teil, Griechenland war durch den ersten Sekretär der Botschaft vertreten. Der Niederösterreichische Landtagspräsident Ewald SACHER würdigte in seiner Ansprache die Initiative zur Errichtung einer Gedenkstätte und rief dazu auf, in einem freien, sozialen und demokratischen Europa nie wieder Verhältnisse entstehen zu lassen, unter denen sich Ereignisse wie 1945 und in den Jahren davor wiederholen könnten. 61 schwarze Luftballons Zum Abschluss der Veranstaltung ließen die Teilnehmer 61 schwarze Luftballons mit den Namen der Opfer des Massakers in den Himmel steigen. Damit erinnerten sie daran, dass in dem Ort noch immer eine Gedenkstätte fehlt; die Kränze die die Vertreter der Botschaften mitgebracht hatten, verblieben mitten am Hauptplatz von Hadersdorf am Kamp. Der Bürgermeister und die Vizebürgermeisterin der Gemeinde blieben der Gedenkveranstaltung kommentarlos fern. [ >> Ankündigung, Einladung ]
|
|||||||||||||||||||||||||||
Impressum | ![]() |