![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
[Besucherinformation] [Kontakt] [Spenden] |
![]() |
|||||
|
AKTUELLES Gedenken 2013Gedenken an die Opfer der "Kremser Hasenjagd", des Massakers von Stein, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft der Opferverbände: Freiheitskämpfer - KZ-Verband - [mehr...] Lieder erinnern an SS-Massaker von Hadersdorf Angelika Sacher & Klaus Bergmaier widmen sich auf ihrer CD "morgenROT" dem ArbeiterInnenlied, neben Klassikern sind darauf auch aktuelle Stücke zu finden. Zwei Lieder erinnern speziell an das SS-Massaker von Hadersdorf (NÖ) vom 7. April 1945. Die Texte dazu wurden nach einem Lyrikwettbewerb ausgewählt. Angelika Sacher & Klaus Bergmaier Gleich zwei Lieder Bergmaier [mehr...] Jugendliche forschen über NS-Zeit Die Gruppe von Elisabeth Czerniak vom BRG Krems Ringstraße hat sich das Massaker im damaligen Zuchthaus Stein im April 1945 vorgenommen, dafür Archive durchforstet und ein Zeitzeugengespräch mit einer damals Zehnjährigen geführt, die die Ermordung der Inhaftierten gesehen hatte. Hamburg/Slubice/Krems. "Ich bin der Meinung, dass mir das definitiv etwas gebracht hat", sagt Elisabeth Czerniak aus dem BRG [mehr...] Reaktionen auf diese Initiative Ich danke Ihnen für Ihr Bemühen, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus zu ehren und hochzuhalten. Dr. Heinz FISCHER Bundespräsident Wir sind es den WiderstandskämpferInnen schuldig, dass ihre Geschichte des Kampfes für die Freiheit für alle sichtbar und [mehr...] Fuhrichs Enkelin, eine Begegnung „Wenn wir bei Ausflügen mit dem Auto hier vorbei gefahren sind, haben die Eltern gesagt, "an der Mauer haben sie deinen Großvater erschossen“, erzählt Gabriele Füchsl und deutet auf die Mauer des Friedhofes von Hadersdorf am Kamp. Pazderka und Füchsl, zwei Enkel im Gespräch Frau Füchsl ist die Enkelin von Leopold Fuhrich, einem Opfer des SS-Massakers von Hadersdorf am Kamp. Fuhrich war [mehr...] Erinnern in Paudorf-Göttweig Es sei schon alles mehr als zehn Jahre her, so etwas könnte man heute nicht mehr machen, da die Zeitzeugen schon verstorben seien, meint Pater Udo Fischer, der Pfarrer von Paudorf. Das was Fischer und die Pfarrgemeinde der Pfarre Paudorf-Göttweig gemacht haben, ist einiges - doch nun der Reihe nach: Als sich die Tore der Strafanstalt Stein am 5. und 6. April für die dort gefangenen Widerstandskämpfer öffneten, versuchten [mehr...] |
||||
Impressum | ![]() |