powered by FreeFind
[Besucherinformation] [Kontakt] [Spenden]
 

Die Ereignisse in Hadersdorf am Kamp am 6. und 7. April 1945

Ein Jahr später: Exhumierung der Ermordeten

Zwei Jahre später: Der Prozess gegen einige Verantwortliche

Liste der 61 Opfer und deren Kurzbiografie

Augenzeugen berichten

Erinnern & Vergessen seit 1945

Gedenken 2013

Lieder erinnern an SS-Massaker von Hadersdorf

Jugendliche forschen über NS-Zeit

   

Verein organisiert Menschenkette

27/03/2006 NÖN   

GEGENVERANSTALTUNG / Die Bezirkshauptmannschaft erteilte dem Verein "Gedenkstätte Hadersdorf" die Genehmigung

HADERSDORF / Bei der Bezirkshauptmannschaft Krems suchte der Verein "Gedenkstätte Hadersdorf" um Genehmigung einer Veranstaltung am 7. April an, die Bewilligung wurde seitens der Behörde auch erteilt. Um 16.30 Uhr will der Verein, unterstützt vom Kremser Zeithistoriker Dr. Robert Streibel und dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, mit der Bevölkerung von Hadersdorf und anderen Interessierten den Gedenktag begehen. "Wir suchen 61 Hadersdorfer, die sich zwischen Hauptplatz und Ortsfriedhof stellen und so stellvertretend an eines der Opfer erinnern", so Initiatorin Christine Pazderka.
Zu diesem Zeitpunkt war ursprünglich auch die Enthüllung der Gedenktafel angesetzt. Dies wurde nach Bekanntwerden der "Gegenaktion" von der Gemeinde abgesagt.

[DRUCKVERSION]

 älterer Artikel

neuerer Artikel   

 
           
        Impressum