|
Die Ereignisse in Hadersdorf am Kamp am 6. und 7. April 1945
Ein Jahr später: Exhumierung der Ermordeten
Zwei Jahre später: Der Prozess gegen einige Verantwortliche
Liste der 61 Opfer und deren Kurzbiografie
Augenzeugen berichten
Erinnern & Vergessen seit 1945

Gedenken 2013
Lieder erinnern an SS-Massaker von Hadersdorf
Jugendliche forschen über NS-Zeit




| |
|
Lebendige Vergangenheit
21/10/2008 |
|
Was tun, wenn in der scheinbar ruhigen, beschaulichen Geschichte der engsten Umgebung plötzlich brutale Fakten bekannt werden, wenn sich herausstellt, dass während der Kriegszeit Nachbarn und Bekannte nicht nur Opfer, sondern auch Täter waren? Zwei kleine Gemeinden beantworten diese schwierige Frage grundverschieden: In Hadersdorf am Kamp wollen viele Bürger 61 Morde am liebsten vergessen, in Silbertal im Montafon hat eine sehr lebendige Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit begonnen, nachdem klar wurde, dass auf dem Kriegerdenkmal des Ortes auch ein Beteiligter an den Morden im Konzentrationslagers Sobibor als Opfer verehrt wurde. Eine Doppelreportage von Julia Kovarik und Alfred Schwarz (Niederösterreich) sowie Markus Bernay (Vorarlberg).
Erstausstrahlung:
21.10.2008, 21:05 Uhr, ORF 2
Wiederholungen:
22.10.2008, 12:00 Uhr, ORF 2
23.10.2008, 06.00 Uhr, 3sat
|
|