|
Die Ereignisse in Hadersdorf am Kamp am 6. und 7. April 1945
Ein Jahr später: Exhumierung der Ermordeten
Zwei Jahre später: Der Prozess gegen einige Verantwortliche
Liste der 61 Opfer und deren Kurzbiografie
Augenzeugen berichten
Erinnern & Vergessen seit 1945

Gedenken 2013
Lieder erinnern an SS-Massaker von Hadersdorf
Jugendliche forschen über NS-Zeit




| |
|
DOKUMENTARFILM / Über das
01/12/2008 NÖN |
|
Zeitzeugen für Doku gesucht!
BEZIRK KREMS / Für den durch das Land Niederösterreich geförderten Dokumentarfilm "Die Kremser Hasenjagd" sucht der Historiker Dr. Robert Streibel Zeitzeugen.
Am 6. und 7. April 1945 wurden bei Massakern in der Strafanstalt Stein, im Stadtgebiet von Krems, in Paudorf, Hörfarth, Rottersdorf bei Statzendorf, Wolfenreith im Dunkelsteiner Wald sowie in Theiß und Hadersdorf 386 politische Häftlinge von den Nationalsozialisten ermordet.
Augenzeugen oder deren Angehörige können jetzt ihre persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen erzählen, auch Dokumente wie Fotos oder beispielsweise ein Tagebuch sind willkommen. Alle Angaben werden auch anonym entgegengenommen.
Kontaktadressen: ( 01/ 546806541, Fax: 01/546801541; E-Mail: erinnerungen@kremser-hasenjagd.at; Post: Pazderka & Streibel, Schüttaustraße 72/4/18, 1220 Wien.
Mehr Informationen unter: www.kremser-hasenjagd.at
|
|