|
Die Ereignisse in Hadersdorf am Kamp am 6. und 7. April 1945
Ein Jahr später: Exhumierung der Ermordeten
Zwei Jahre später: Der Prozess gegen einige Verantwortliche
Liste der 61 Opfer und deren Kurzbiografie
Augenzeugen berichten
Erinnern & Vergessen seit 1945

Gedenken 2013
Lieder erinnern an SS-Massaker von Hadersdorf
Jugendliche forschen über NS-Zeit




| |
|
Hintergründe
24/11/2008 |
|
Am 6. April 1945 wurden 229 Häftlinge der Justizanstalt Stein von der SS ermordet und fünf Justizwachbeamte, die die bereits amtlich genehmigte Freilassung der Häftlinge durchführen wollten, hingerichtet. In enger Verknüpfung steht die Flucht von 61 Häftlingen aus der Justizanstalt in den nahe gelegenen Ort Hadersdorf am Kamp, wo diese erschossen wurden. Nur von sieben der ermordeten Männer gibt es ein Foto, von 24 sind die Namen bekannt.
Bild: Historiker Dr. Robert Streibel und Gerhard Pazderka arbeiten derzeit an einem Dokumentarfilm mit dem Arbeitstitel "Die Kremser Hasenjagd. Am Ende waren 386 Menschen tot." Persönliche Erlebnisse und Erinnerungen nehmen sie gerne entgegen, um sie in diesen Film einfließen lassen zu können. Siehe auch www.kremser-hasenjagd.at
|
|