|
Die Ereignisse in Hadersdorf am Kamp am 6. und 7. April 1945
Ein Jahr später: Exhumierung der Ermordeten
Zwei Jahre später: Der Prozess gegen einige Verantwortliche
Liste der 61 Opfer und deren Kurzbiografie
Augenzeugen berichten
Erinnern & Vergessen seit 1945

Gedenken 2013
Lieder erinnern an SS-Massaker von Hadersdorf
Jugendliche forschen über NS-Zeit




| |
|
Erste Gedenkveranstaltung für NS-Opfer in Hadersdorf
04/04/2006 NÖN Online |
|
Exakt 61 Jahre nach der Ermordung von 61 politischen Häftlingen in Hadersdorf am Kamp (Bezirk Krems) geht kommenden Freitag (16.30 Uhr) am Hautplatz der Gemeinde eine erste Gedenkveranstaltung über die Bühne.
Darüber hinaus wird der Verein "Gedenkstätte - Hadersdorf am Kamp" ein provisorisches Denkmal für die Ermordeten errichten. Die Opfer der "Kremser Hasenjagd" waren am 7. April 1945 von der SS erschossen worden.
Ein offizielles Denkmal war dem Verein verweigert worden. Auch die Errichtung einer Erinnerungstafel am Friedhof sei vor zweieinhalb Wochen "ersatzlos gestrichen" worden. Angeblich zeigten sich "maßgebliche Kräfte" - Lokalpolitiker - dagegen, so der Verein in einer Aussendung. Zu der Veranstaltung am Freitag sind unter anderem Landesrätin Christa Kranzl (S) und Historiker Robert Streibel angekündigt.
|
|