powered by FreeFind
[Besucherinformation] [Kontakt] [Spenden]
 

Die Ereignisse in Hadersdorf am Kamp am 6. und 7. April 1945

Ein Jahr später: Exhumierung der Ermordeten

Zwei Jahre später: Der Prozess gegen einige Verantwortliche

Liste der 61 Opfer und deren Kurzbiografie

Augenzeugen berichten

Erinnern & Vergessen seit 1945

Gedenken 2013

Lieder erinnern an SS-Massaker von Hadersdorf

Jugendliche forschen über NS-Zeit

   

Augenzeugen berichten

Franz Fuchsberger, Hadersdorf am Kamp
Landwirt, Volkssturmmann
Wache beim Gemeindekotter


An einem Samstag nach der Osterwoche hatte ich als Volkssturmmann Wachdienst in Hadersdorf. Wir hatten die Aufgabe, die im Gemeindearrest verwahrten 36 Häftlinge, die nachts eingeliefert worden waren, zu bewachen. Später kamen noch 18 Häftlinge von der Ortsgruppe Theiß dazu. Mit den 18 Häftlingen war ein Hilfsaufseher aus der Strafanstalt Stein, der ging nun mit seinen 18 Häftlingen und weiteren 4 Häftlingen, die Entlassungspapiere der Strafanstalt Stein hatten, aus dem Gemeindearrest in Begleitung von vier Volkssturmmännern nach Krems. Sie wurden aber durch einen Oberleutnant des Volkssturms, von dem es hieß, dass er der neue Ortsgruppenleiter von Hadersdorf wird, zurückbefohlen. Sie kamen alle zurück, bis auf die vier die Entlassungspapiere hatten. Einer von ihnen hatte mich seinen Entlassungsschein lesen lassen. Es stand darauf, dass seine Strafe verbüßt war, und er nunmehr in Freiheit gesetzt wird.

Zeugenvernehmung, Langenlois 21.11.1945

[DRUCKVERSION]    
 
           
        Impressum